HELMPFLEGE

HELMNUTZUNG

AUSTAUSCH DES HELMES (ALLE MODELLE)

Obwohl Ihr HJC Helm aus den besten verfügbaren Materialien hergestellt wird, um ein langlebiges Produkt zu bieten, muss er irgendwann ersetzt werden. Ersetzen Sie Ihren Helm sofort, wenn:

  • - er ein Aufprall erlitten hat. Ihr Helm ist nur für EINEN Aufprall ausgelegt. Bei einem Aufprall kann die Außenschale brechen oder die stoßdämpfende Innenschale zusammengedrückt werden. Möglicherweise können Sie diesen Schaden nicht feststellen. Ein Aufprall oder ein Sturz aus einer Höhe von nur 1 Meter reicht aus, um Ihren Helm zu beschädigen.
  • - die Schale, das Futter oder das Rückhaltesystem beschädigt ist . Die Helmschale, das stoßdämpfende Futter und das Rückhaltesystem müssen in gutem Zustand sein, um Ihnen den größtmöglichen Schutz zu bieten.

Auch wenn Ihr Helm nicht beschädigt wurde, sollte er je nach Gebrauch alle 3 bis 5 Jahre ab Kauf ersetzt werden. Mit der Zeit wird Ihr Helm durch UV-Strahlen (Thermoplast Helme), Klebstoff und Alterung der Komponenten beschädigt. Das Tragen eines beschädigten Helms kann Ihr Risiko für schwere Verletzungen oder den Tod bei einem Unfall erhöhen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihren Helm ersetzen müssen, wenden Sie sich bitte an HJC Europa, bevor Sie Ihren Helm wieder verwenden.

RICHTIGE VERWENDUNG

Zur Verringerung des Risikos schwerer Verletzungen oder des Todes und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Helm:

  • Justieren Sie Ihr Helmzubehör niemals während der Fahrt - Nehmen Sie Helmjustierungen nur im Stillstand vor.
  • Lassen Sie Ihren Helm niemals fallen - Wenn Sie Ihren Helm fallen lassen, kann die Helmschale reißen oder die stoßdämpfende Innenschale beschädigt werden. Die Schäden sind möglicherweise nicht sichtbar. Ihr Helm ist nur für EINEN Aufprall ausgelegt. Weitere Informationen darüber, was nach dem Fallenlassen des Helms zu tun ist, finden Sie unter "Helmwechsel".
  • Tragen Sie niemals etwas zwischen Kopf und Helm - dies kann die Wirksamkeit Ihres Helms beeinträchtigen.
  • Hängen Sie Ihren Helm niemals z.B. an Spiegel, Lenker oder Sissy Bar auf - dies kann zu einer Beschädigung der stoßdämpfenden Innenschale oder des Kopfpolsters führen.
  • Verwenden Sie niemals Insektenentfernmittel am Helm oder um Ihren Helm herum - Insektenentfernmittel kann das Visier, Außenschale, die Innenschale oder andere Komponenten Ihres Helms beschädigen.
  • Setzen Sie Ihren Helm niemals Benzin oder Benzindämpfen aus - Benzin kann Ihr Visier, die Außenschale, die Innenschale oder andere Komponenten beschädigen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, welche anderen Substanzen Ihren Helm beschädigen können, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Kontaktseite.

Zur Verringerung des Risikos schwerer Verletzungen oder des Todes und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Helm:

  • Tragen Sie immer einen Augenschutz - Wenn Sie keinen Helm mit Gesichtsschutz verwenden, tragen Sie beim Fahren immer einen Augenschutz. Verriegeln Sie Ihren Gesichtsschutz immer an Ort und Stelle, wenn Sie fahren.
  • Seien Sie immer auf der Hut vor Geräuschen - Ihr Helm kann Ihr Gehör beeinträchtigen. Ihr Helm ist jedoch keine Form des Gehörschutzes.
  • Bewahren Sie Ihren Helm bei Nichtgebrauch immer in der Helmtasche auf, um unbeabsichtigte Oberflächenbeschädigungen zu vermeiden.

ÜBERPRÜFEN SIE IHREN HELM

Um das Risiko schwerer Verletzungen oder des Todes zu verringern, sollten Sie Ihren Helm immer korrekt tragen.

  • Off-Road-Helm: Überprüfen Sie die Visier Schrauben - ziehen Sie sie gegebenenfalls nach. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Schrauben der Kunststoffgrundplatte können brechen und Aluminiumschrauben können am können den Gewindeeinsatz in der Helmschale beschädigen, wenn sie zu fest angezogen werden.
  • Integralhelme: Prüfen Sie das Visier und die Visiermechanik - ziehen Sie die Visiermechanikschrauben gegebenenfalls nach. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Kunststoff-Grundplattenschrauben können brechen und Aluminiumschrauben können die Schraubenhülsen abstreifen, wenn sie zu fest angezogen werden.
  • Auf Helmschäden überprüfen. Wenn Ihr Helm beschädigt ist oder Risse aufweist, nutzen Sie ihn bitte nicht weiter. Siehe Abschnitt "Helmwechsel" für weitere Informationen. Wenn Ihr Helm heruntergefallen ist, können Sie den Schaden möglicherweise nicht sehen.
  • Prüfen Sie auf abgenutzte oder beschädigte Teile. Kunststoffkomponenten können sich mit der Zeit abnutzen. Wenn Sie abgenutzte oder beschädigte Teile finden, ersetzen Sie sie oder kaufen Sie einen neuen Helm.

HELM-ENTSORGUNG

Wenn Sie einen neuen Helm kaufen, zerstören Sie den alten, um sicherzustellen, dass er nicht wieder verwendet werden kann. Verkaufen oder verschenken Sie Ihren alten Helm nicht, auch wenn er nicht beschädigt wurde. Mit der Zeit passt sich die Innenschale im Helm den Konturen Ihres Kopfes an. Wenn eine andere Person diesen Helm benutzt, könnte dieser nicht mehr außreichend Schutz bieten.

MELDE DICH BEI DEM HJC NEWSLETTER AN

Durch die Bereitstellung Ihrer E-Mail stimmen Sie dem Inhalt der HJC Newsletters zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.